Über einen schwer erkrankten Patienten und der Suche nach einen passenden Ansatzpunkt bin ich 2016 auf die Arbeit von Herrn Ewald Stöteler aufmerksam geworden. Ewald Stöteler geht zurück zu Hahnemann, zurück zur 6. Ausgabe des erst 1921 (Posthum) veröffentlichten Organons und zu Hahnemanns Werk „Die chronischen Krankheiten“.

Folgt man Hahnemann mit der Unterstützung von Herrn Stöteler geht es um die Rückbesinnung, dass wir Krankheiten (und diese nach einer klaren Klassifizierung) behandeln und nicht nach „dem einem Heilmittel für den gesamten Menschen“ – im Sinne von Kent – suchen. Jedes Menschenleben hat seine ganz eigene und meist hoch komplexe Lebensgeschichte, die verwoben ist mit dem Leben unsere Vorfahren und den jeweiligen gesellschaftlichen Epochen.

Krankheit zeigt an, dass der Mensch nicht in der Lage war, auf Eindrücke / Geschehen in der Art und Weise zu reagieren, dass er danach zurück in seine Mitte kehren konnte und die Lebensenergie frei und ungehindert durch ihn wirken kann.
Wirkt die Lebenskraft ungehindert, ist der Mensch in der Lage sein Leben zum Wohle aller zu gestalten.

Akute Mittel
Die Aufgabe des akuten Mittels ist es, die vordergründige akute Krankheit zu behandeln. Gelingt dies, kommt Ruhe und Entlastung in das gesamte System und tieferliegende Krankheiten können erreicht und behandelt werden.

Miasmatisches Mittel
Neben dem akuten Mittel braucht es oft das passende miasmatischem Mittel.
Das miasmatische Mittel zeigt sich durch die Analyse der Familien Krankheiten, der Auswertung der eigene Krankheiten und vor allem durch die Dynamik der Krankheiten und Lebensereignissen. Es gibt drei grundsätzliche Reaktionsdynamiken: zu wenig Reaktion, zu viel Reaktion und ein zerstörisches Reaktionsmuster, plus die Kombinationen von diesen drei Mustern.
Das Miasma kann man sich vorstellen wie ein Taktgeber der Lebensenergie.

Reaktionsmittel
Ein Reaktionsmittel wird nicht immer benötigt. Je nachdem, wie stark das psorische Miasma präsent ist.
Das psorische Miasma bewirkt eine reduzierte Reaktion der Lebenskraft.
Ein passendes Zwischenmittel bringt „Schwung“ in das System, damit die Lebenskraft gut auf das akute und das miasmatische Mittel reagiert werden kann. Es werden starke oder sanfte antipsorische Mittel gegeben, die zum Miasma und zum akuten Mittel passen.

Bis heute bin ich in der Fortbildung bei Herrn Stöteler.
Näheres unter „Vita“.




http://www.ewaldstoteler.com/
https://www.homsym.de/stoeteler-ewald/hahnemanns-arzneien-im-wechsel.-die-krankheitsklassifikation-nach-hahnemann/1379